Rabenbauer_Schriftzug
Betonbau

Eine altbewehrte Bauweise für Stallungen mit Spaltenböden. Durch die Verwendung von Beton-Ferigstellen können wir schalungs-unabhängig Tiefen von 1,00m – 3,00m erstellen. Über den Querkanal (System Weihenstephan) wird die Gülle zum Behälter geführt.

Die optimale Bauart für Betriebe mit geringer Baufläche oder steilem Gelände. Die Gülle wird im Keller, unter den Spaltböden und Liegeflächen gelagert. Mittels eines Rührwerkes wird die Gülle in angemessenen Zeit-Intervallen homogenisiert. Die Entnahme erfolgt über ein Saugrohr an der Kelleraussenwand, direkt vom Gülle-Keller.

Schieberbahnen mit Abwurfschacht von 1,00m – 3,00m Tiefe, nach Wunsch und örtlichen Gegebenheiten. Als Seilführung für die Schieberanlage wird eine Führungsschiene in den Flächen eingebaut. Der Abwurfschacht wird über die ganze Breite des Gebäudes geführt, um unnötigen Güllestau(Bremsstellen) zu vermeiden und einen gesicherten Ablauf zum Behälter zu gewährleisten.